Christian Kasners
kasprzycki
installationsansicht - atelier & galerie 52, essen - 16-teilig, verschiedene formate und techniken, ueberwiegend angeeignet von familienmitgliedern
// installationview - atelier & galerie 52, essen - 16 pieces, various formats and techniques, predominantly appropriated from family members
"kasprzycki" (2012/2013)
die arbeit "kasprzycki" ist das ergebnis einer beschaeftigung mit meiner herkunft. sie besteht aus 16 teilen, die ueberwiegend gefundenes bildmaterial sind. darunter befinden sich eine geburtsurkunde, fuenf repros alter schwarz-weiss-fotografien, drei repros alter farb-fotografien, zwei fotos aus einem wiedergefundenem film meines bruders, zwei digitale prints, eine repro eines fotos aus einem coverartwork, sowie ein schwarz-weiss-abzug und eine legende. die stuecke werden in einer freien haengung praesentiert, in der jedes stueck seinen spezifischen platz hat. durch diese art der collage kann der betrachter beziehungen herstellen und eine eigene interpretation vornehmen.
inhaltlich geht es in der arbeit um themen wie abstammung, tod, psyche oder krieg. einige der fotografien sind einzel- oder gruppenportraits, die einige meiner verwandten zeigen. andere fotos sind verweise auf biographische details. dabei handelt es sich eher um andeutungen, die der betrachter in eigener arbeit zusammensetzen kann. indem vermeintlich objektive oder faktische elemente mit subjektiven oder fiktiven elementen kombiniert werden, wird ausserdem der begriff des dokuments hinterfragt.
aus dem nachlass meines grossvaters vaeterlicherseits befinden sich mehrere stuecke in der arbeit: die zwei ersten portraits links oben in der haengung, welche seinen vater und ihn selbst zeigen, sowie das foto einer erschiessung auf der aeusserst rechten seite. auf der rueckseite dieses fotos befindet sich eine notiz:
1941 aug od. sept in
polen biala podlaska:
17 rotarmisten wurden erschossen
kassners 5/10-1 y
ebenfalls aus seinem nachlass stammt die geburtsurkunde, die auf der gegenueberliegenden seite links ihren platz hat. ihr ist zu entnehmen, dass die familie den namen kasners annahm, um im zuge ihrer integration ihren polnischen namen kasprzycki hinter sich zu lassen.¹
¹ in einem handschriftlichen lebenslauf datierte mein grossvater dieses ereignis auf das jahr 1922. die urkunde ist demnach ein nachtraegliches dokument.
(en)
the work "kasprzycki" is a result of dealing with my family background. it consists of 16 pieces, that are predominantly found imagery. there is an original certificate of birth, five repros of vintage paper photos, three repros of vintage color photos, two prints taken from a rediscovered color-film exposed by my brother, two digital prints, a repro of a photo taken from a coverwork, one original and a legend. these pieces are presented in a free hanging, where each piece has its specific place. this collage allows the viewer to interlink to different pieces and make a narrative for himself.
with regard to content the work hints to topics like ancestry, death, psyche and war. a number of the photos are (group-)portraits that depict some of my relatives. others hint to biographic details. the images work on an associative level and rather remain ambiguous. by combining factual and fictional elements the work also revolves around the concept of the document.
initially the work started with a focus on photos found in one of my grandfather's assets. there are three photos of these that remain in the work's current state. these are the first two black and white-portraits on the left side of the hanging, and the war-photo that is situated on the far right side. on the back of this there is a handwritten note that reads as follows:
1941 aug or sept in
poland biala podlaska:
17 red army soldiers were shot
kassners 5/10-1 y
adding up to this is the certificate of birth, which is placed on the opposite (left) side. it testifies that my greatgrandfather and my grandfather adopted the name kasners to replace their original polish name kasprzycki.¹
¹ in a handwritten curriculum vitae my grandfather dates this event to 1922. the date on the certifcate of birth indicates that it is actually a belated document.
work
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.